Herzlich Willkommen beim eJournal HNO Informationen
Ab 2025 bieten wir Ihnen an dieser Stelle zweimal im Jahr umfangreiche Verbands-Informationen z.B. aus dem Präsidium, den Arbeitsgemeinschaften und -gruppen sowie Hinweisen zu Veranstaltungen, Workshops, Preisverleihungen und vielem mehr.
Einige Inhalte finden Sie nur in unserem geschlossenen Mitgliederbereich. Sollten Sie noch kein Mitglied sein, können Sie die Mitgliedschaft hier beantragen. Die Aufnahme neuer Mitglieder erfolgt 3 x jährlich im Rahmen der Präsidiumssitzungen. Anschließend erhalten Sie den Zugang zu unserem geschlossenen Mitgliederbereich und profitieren von vielen weiteren Vorteilen für Fachärzte, Assistenzärzte und Studierende.
Zu unserer aktuellen Ausgabe gelangen Sie hier.
Das Archiv finden Sie hier:
Ausgabe 02-2025
Komplette Ausgabe 02-2025 als druckfähige PDF-Datei
Komplette Ausgabe 02-2025 als PDF-Datei
(nur über den geschlossenen Mitgliederbereich nach vorherigem Login abrufbar)
Aus dem Inhalt
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.
Das Präsidium 2025/2026
Arbeitsgemeinschaften, -gruppen, -kreise,
Berufsverbände
Fachgesellschaften
Zum Präsidiumsjahr 2025/2026
T. K. Hoffmann: Grußwort des Präsidenten
Rückblick auf die 96. Jahresversammlung 2025
Impressionen
T. Stöver: Präsidentenrede „Individualisierung vs. Standadisierung“
Mitgliederversammlung der DGHNO-KHC, 30. Mai 2025, Protokoll
- nur nach voherigem Login über den geschlossenen Mitgliederbereich abrufbar
Mitgliederversammlung der DAHNO-KHC, 31. Mai 2025, Protokoll
- nur nach voherigem Login über den geschlossenen Mitgliederbereich abrufbar
Aus dem Präsidium
Übergabe des „Staffelstabs“ des Generalsekretärs
Mitgliedsbeitrag 2026 per SEPA-Mandat
HNO-Kongress 2026
Grußwort, Call for Papers & Wichtige Termine
Mitteilungen aus den Arbeitsgemeinschaften, -gruppen und -kreisen, Kommissionen
Arbeitsgemeinschaft Onkologie
Arbeitsgemeinschaft Schlafmedizin
Arbeitsgemeinschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Kopf-Hals-Chirurgie (APKO)
Arbeitsgemeinschaft Schädelbasis- und kraniofaziale Chirurgie (ASKRA)
Arbeitsgemeinschaft Arbeitsgemeinschaft Klinische Immunologie, Allergologie und Umweltmedizin
Arbeitsgemeinschaft HNO-Infektiologie und Hygiene
Arbeitsgemeinschaft Rhinologie/Rhinochirurgie (ARHIN)
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische HNO-Heilkunde (PädHNO)
Arbeitsgemeinschaft Laryngologie und Trachealerkrankungen
Arbeitsgemeinschaft für Speicheldrüsen- und Schilddrüsenerkrankungen (ASSE)
Arbeitsgemeinschaft Geriatrische HNO-Heilkunde (GerHNO)
Arbeitsgruppe Lehren und Prüfen in der HNO-Heilkunde (LuP)
Arbeitsgruppe Psychosomatik in der HNO-Heilkunde
Arbeitsgruppe HNO-Begutachtung
Arbeitsgruppe Digitalisierung der HNO-Heilkunde (digiHNO)
Aus den Reihen der Mitglieder
R. Siegert: Abrechnung medizinischer Leistungen - Ein Überblick
Aktuelles
J. Löhler: 58. HNO-Kongress in Mannheim: Innovativ und patientennah - HNO-Heilkunde 2030
Veranstaltungskalender
Vorträge, Kongresse, Workshops u. v. m
Ausgabe 01-2025
Komplette Ausgabe 01-2025 als druckfähige PDF-Datei
Komplette Ausgabe 01-2025 als PDF-Datei
(nur über den geschlossenen Mitgliederbereich nach vorherigem Login abrufbar)
Aus dem Inhalt
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.
Das Präsidium 2024/2025
Arbeitsgemeinschaften, -gruppen, -kreise,
Berufsverbände
Fachgesellschaften
Ausblick auf die 96. Jahresversammlung
96. Jahresversammlung, 28. bis 31. Mai 2025, Messe Frankfurt
Grußwort des Präsidenten
Einladung zur Geschäftssitzung 2025 der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde,
Kopf- und Hals-Chirurgie e. V., Bonn
Kongress-Kindergarten "HNO-KIDS"
Ausblick auf die 24. Jahresversammlung der Deutschen HNO-Akademie
Einladung zur Mitgliederversammlung der Deutschen Akademie dür Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde,Kopf- und Hals-Chirurgie
DSZ-HNO
Rückblick des Studienzentrums
Mitteilungen aus den Arbeitsgemeinschaften, -kreisen und -gruppen
AG APKO
AG Manuelle Medizin in der HNO Heilkunde
Aus dem Justiziariat
Tätigkeitsbericht der Justiziarin für den Zeitraum bis Februar 2025
Nachruf
Prof. Dr. med. Heinrich Rudert, München, 1935 - 2024
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Eiji Sakata, Tokyo (Japan), 1930 - 2024
Veranstaltungskalender
Vorträge, Kongresse, Workshops u. v. m