Ausgabe 02-2025 I Aktuelles
58. HNO-Kongress in Mannheim
Innovativ und patientennah – HNO-Heilkunde 2030
Jan Löhler, Bad Bramstedt
Die 58. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen-Ohrenärzte steht unter dem Motto „Innovativ und patientennah – HNO-Heilkunde 2030“. Unser Fachgebiet bietet wie kaum ein anderes eine enorme Vielfalt an diagnostischen Möglichkeiten: Neben der Audiologie, Neurootologie und Allergologie, die – jede für sich – bereits eine große Tiefe aufweisen, gibt es noch eine Fülle weiterer Untersuchungstechniken zur Schlafmedizin, zu Schluckstörungen, zur Stimm- und Sprachdiagnostik, und, und, und.
Gerade unter den anstehenden Umwälzungen in der ambulanten und stationären Versorgung (Stichworte: Primärarztsystem, Hybrid-DRG) ist es besonders wichtig, dass wir weiter daran arbeiten, unser Profil zu schärfen und unsere Alleinstellungsmerkmale in der Medizin zu behaupten. Nutzen Sie also die Möglichkeiten, Ihre Praxis und Ihre Klinik in diesem Sinne weiterzuentwickeln. Seit kurzem sind die Fortbildungskurse über die Homepage der Fortbildungsgesellschaft buchbar (über QR-Code); die ersten Kurse sind bereits ausgebucht!
Jetzt online zum Kongress registrieren
Auch in diesem Jahr hat unter Leitung des Dozentenkanzlers, Herrn Professor Dr. Stefan Dazert, Bochum, und seines Stellvertreters, Herrn Professor Dr. Leif Erik Walther, Sulzbach, das Kuratorium sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Fortbildungsgesellschaft der HNO-Ärzte, unter der Führung von Herrn Thomas Hahn, erneut ein interessantes und spannendes Programm für Sie zusammengestellt. Auch in diesem Jahr erwarten Sie interessante Rundtische, die z. B. Innovationen in der Therapie von Nasennebenhöhlenerkrankungen kritisch hinterfragen, Vorträge international renommierter Referenten,
z. B. zu neuen diagnostischen Möglichkeiten bei Hörstörungen. Hinzu kommen klassische Beiträge zur Audiologie und Otologie, Neues aus der Allergologie neben Innovationen der Onkologie, inklusive der medikamentösen Tumortherapie. Mit einem Wort, wir bilden wieder das gesamte Spektrum der HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie ab, um Sie auf allen Gebieten auf dem neuesten Stand zu halten. Ferner werden auch wieder Kolleginnen und Kollegen Einblicke in ihre persönliche Trickkiste bei der Behandlung besonders schwieriger Fälle geben.
Ein besonderes Augenmerk möchte ich auf die sicher kontroversen Beiträge zum Thema „Herables und Hörgeräte“ lenken, bei dem Vertreter der Industrie, der Hörgeräteakustiker und Ärzteschaft miteinander diskutieren werden. Wie immer können Sie sich selbst bei allen Themen rege beteiligen, eine Möglichkeit zum weiteren Austausch wird die berufspolitische Veranstaltung am Freitag geben. Um der nötigen berufspolitischen Diskussion einen angemessenen Raum zu bieten, werden wir in diesem Jahr erstmals die Aussprache nach dem Lagebericht des Präsidenten in die Zeit nach der Mittagspause verlegen. So wird sichergestellt, dass der Termindruck nicht dazu führt, dass wichtige Diskussionen abgekürzt werden müssen. Diese Veranstaltung am Freitagnachmittag ersetzt dann auch das Mandatsträgertreffen.
Der Mannheimer Kongress ist jedes Jahr auch wegen seines herzlichen und familiären Charakters ein besonderes Highlight. Daher freue ich mich, Ihnen eine Reihe von begleitenden Angeboten ankündigen zu können. Es erwarten Sie wieder eine interessante Ausstellung mit starker Beteiligung der Industrie, das Get-together mit Live-Musik und Freigetränken sowie ein kostenloses und frisch zubereitetes Mittagsangebot an allen Kongresstagen. Auch eine kostenlose Kinderbetreuung im Kongresskindergarten wird es wieder geben. Seit langem wird auch wieder ein Gesellschaftsabend mit zwanglosem Austausch angeboten werden.
Eine ganz besondere Freude wird mir sein, Sie zur Eröffnungsveranstaltung am Abend des 29. Oktobers 2025 im Musensaal begrüßen zu können. Die Festrede wird der Extremschwimmer André Wiersig zum Thema „Successfull under extreme conditions“ halten. Herr Wiersig ist der erste deutsche und der insgesamt sechzehnte Schwimmer, der die Ocean’s Seven absolvierte, die größte Herausforderung im Langstreckenschwimmen überhaupt. Die Parallelen unser aller Bemühungen, unser Fach wissenschaftlich, praktisch und politisch weiter nach vorne zu bringen, werden Sie überraschen.
Der Festakt wird wie immer begleitet durch musikalische Beiträge des HNO-Orchesters unter meiner Leitung. Wir sind mittlerweile 50 Musikerinnen und Musiker! Wenn Sie ebenfalls Lust haben mitzuspielen, melden Sie sich gerne bei mir, wir suchen weiterhin noch mehr Blechbläser (Horn, Posaune, Tuba), natürlich immer Streicher und gerne auch einen Pauker oder eine Paukerin.
Ich freue mich, Sie in Mannheim persönlich begrüßen zu können.
Ihr
Professor Dr. habil. Jan Löhler
Präsident Deutscher Berufsverband
der Hals-Nasen-Ohrenärzte e. V.