Ausgabe 02-2025 I Mittelungen aus den
Arbeitsgemeinschaften, -gruppen, -kreisen
Arbeitsgemeinschaft
Geriatrische HNO-Heilkunde (GerHNO)
Geschäftssitzung: 30. Mai 2025 I Messe Frankfurt
Katharina Stölzel, Berlin
Gentiana Wenzel, Homburg/S.
Cornelia Schwemmle, Gießen
Die AG „Geriatrische HNO-Heilkunde“ (GerHNO) richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die Interesse an den HNO-altersspezifischen Besonderheiten haben und in ihr Fachgebiet integrieren wollen sowie den interdisziplinären Austausch schätzen mit dem Ziel der Verbesserung der Versorgung dieser Altersgruppe.
Unsere Präsenz auf dem HNO-Kongress 2025:
Geriatrie- Session
Die gehaltenen Referate sind in der folgenden Tabelle festgehalten, deren Abstracts auf unserer Webseite zu finden sind (www.geriatrie.hno.org). Besonderen Anklang hat der Austausch in der folgenden Diskussion mit unserem neurologischen Kollegen, Herrn cand. Dr. med. Schappe als Vertreter von Professor Groppa sowie mit Herrn Professor Hagen zum Thema des Aeneas Projektes gefunden.
Thema | Referent/Referentin |
Ageismus im HNO- Alltag | Frau Prof. Dr. med. Katharina Stölzel |
Toxizität von Medikamenten bei geriatrischen Patienten | Frau Prof. Dr. Agnes Szczepek |
Brückenschlag zwischen Neurologie und Hals- Nasen- Ohrenheilkunde bei geriatrischen Patienten | Herr cand. Dr. med. Laurin Schappe |
Neuer Ansatz zur Hörrehabilitation Älterer – das Aeneas Projekt | Herr Prof. Dr. med. Dr. h.c. Rudolf Hagen |
Herausforderungen in der lebenslangen CI-Nachsorge bei zunehmend älteren CI- Patienten | Frau Dr. rer. med. Stefanie Bruschke |
Präoperative Erfassung von Unterernährung und deren Zusammenhang mit Frailty bei HNSCC- Patienten | Herr Dr. med. Viktor Kunz |
Workshop „Stimme und Schlucken im Alter“ im Rahmen des Kursprogrammes der Jahrestagung der Deutschen HNO-Akademie (DAHNO-KHC) (Keilmann/ Völter/Witlandt)
Geschäftssitzung am 30.05.2025
Zur Visualisierung und Sensibilisierung der geriatrischen Themen innerhalb der HNO-Heilkunde wurden in diesem Jahr folgende drei Schwerpunkte gesetzt:
1. Zusatzqualifikationen Geriatrie
Hauptthema war die Frage, wie man die Geriatrie am besten in die HNO implementiert. Denkbare sinnvolle Zusatzqualifika-tionen sind Kurse oder/und evtl. Zertifikate innerhalb der Fachgesellschaft oder im Rahmen sogenannter curriculärer Fortbildungen der BÄK oder LÄK.
Einen ersten Kurs mit dem Titel: „Zwischen Tinnitus und Tracheal-
kanüle: HNO im Alter“ möchten wir im Rahmen der 25. Jahrestagung der DAHNO-KHC 2026 in Ulm anbieten.
Die inhaltliche Verantwortung übernehmen Frau Dr. Schwemmle, Frau Professor Stölzel und Frau Professor Wenzel unterstützt von Frau Professor Schell und Frau Professor Völter.
Themenschwerpunkte des Kurses:
• Neurootologie
• Hörversorgung im Alter
• Onkologie
• Phoniatrie
2. Tag der Sinne 2025
Für das Jahr 2025 ist keine aktive Durchführung von Aktionen im Rahmen des „Tag der Sinne“ vorgesehen, da die Resonanz in den vergangenen beiden Jahren sehr gering war. Sollten Kliniken oder Einrichtungen dennoch Interesse an einer Teilnahme oder Umsetzung bekunden, wird Unterstützung durch die AG GerHNO sowie eine Veröffentlichung auf der AG-Website angeboten. Eine Neubewertung des Formats erfolgt in einem Jahr.
3. Umgestaltung der Webseite der AG GerHNO
(www.geriatrie.hno.org)
Die Webseite der AG GerHNO wird sowohl grafisch als auch inhaltlich überarbeitet. Geplant sind unter anderem:
• Eine moderne, nutzerfreundliche Gestaltung
• Neue Inhalte wie Fachartikel, weiterführende Links und
Informationen für Patientinnen und Patienten
• Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Fortbildungs-
kurse
4. Nächste allgemeine Geschäftssitzung
Die kommende Geschäftssitzung findet am 22. September 2025 um 17.00 Uhr als Online-Meeting statt.
Es laufen bereits Online-Meetings zur Umgestaltung der Webseite. Bei Interesse an einer Mitarbeit wenden Sie sich gerne per E-Mail an:
katharina.stoelzel@medicalschool-berlin.de oder
gentiana.wenzel@uks.eu
Anschriften der Verfasserinnen:
Prof. Dr. med. Katharina Stölzel
Vorsitz AG GerHNO
Helios-Klinikum Berlin-Buch GmbH, HNO-Klinik
Schwanebecker Chaussee 50, D-13125 Berlin
Prof. Dr. med. Gentiana Wenzel
Stellv. Vorsitz/Schriftführerin AG GerHNO
Univ. HNO-Klinik
Kirrberger Straße, D-66421 Homburg/S.
Dr. med. Cornelia Schwemmle
AG GerHNO
Univ. HNO-Klinik
Klinikstr. 33, Ebene -1, D-35392 Gießen