Deutsche Gesellschaft für
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn

HNO Informationen AG PaedHNO 0225

Ausgabe 02-2025 I Mittelungen aus den
Arbeitsgemeinschaften, -gruppen, -kreisen



Arbeitsgemeinschaft
Pädiatrische HNO-Heilkunde (PädHNO)

Geschäftssitzung: 30. Mai 2025 I Messe Frankfurt


Ingo Baumann, Heidelberg


Am 30.05.2025 von 10.15  - 10.45 Uhr fand die Geschäftssitzung der AG PädHNO im Rahmen der 96. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) statt.

Anwesende Vorstandsmitglieder:

Christian Sittel (Stuttgart), Stephan Hackenberg (Würzburg), Anna Sophie Hoffmann (Hamburg), Veronika Vielsmeier (Regensburg), Ingo Baumann (Heidelberg), Katrin Radeloff (Oldenburg).

TOP 1:
Zunächst wird ein kurzes Resümee zum Kongress der European Society of Pediatric Otorhinolaryngology (ESPO) 2025 in Stuttgart gezogen.

Der Kongress wurde von Professor Christian Sittel (Stuttgart) mit Unterstützung von Professor Stephan Hackenberg (Würzburg) und des Local Organizing Committe (Mitglieder der AG PädHNO) und in Zusammenarbeit mit der ESPO organisiert. Professor Sittel ist für die kommenden zwei Jahre Präsident der ESPO. Die Teilnehmerzahl lag bei ca. 1.100. Für zukünftige Kongresse kann mit einer Teilnehmerzahl von 1.000 bis 1.100 kalkuliert werden. Der Kongress erhielt von den Teilnehmenden in der Befragung ein sehr positives Feedback.

TOP 2:
Neuwahl und Umstrukturierung im Vorstand: Die Vorstandsmitglieder Professores Thomas Deitmer und Friedrich Bootz scheiden nach jahrelanger aktiver Mitarbeit aus.

Professor Christian Sittel tritt turnusgemäß als Vorsitzender zurück.

Die AG PädHNO bedankt sich herzlich für die fruchtbare Zusammenarbeit. Der neue Vorstand wurde ohne Gegenstimmen gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitzender: Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg, Würzburg
Stellv. Vorsitzender/Schriftführer: Prof. Dr. med. Ingo Baumann, Heidelberg
Weiterer Vorstand:
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Rudolf Hagen, Würzburg
Dr. med. Anna Sophie Hoffmann, Hamburg
Prof. Dr. med. Katrin Radeloff, Oldenburg
Prof. Dr. med. Veronika Vielsmeier, Regensburg
Prof. Dr. med. Sarina Müller, Erlangen
Prof. Dr. med. Robert Mlynski, Rostock

TOP 3:
Aufgrund des turnusgemäßen Ausscheidens der Council Members für die ESPO, Frau Dr. DiDio und Herrn Professor Jungehülsing, wurden neue Council Members nominiert: Frau Professorin Katrin Radeloff (Oldenburg) und Herr Dr. Patrik Pelz (Tübingen).

TOP 4:
In der Sitzung wird auf den Kongress der CEORL-HNS vom 25. bis 29.04.2026 in Göteborg hingewiesen. An die Mitglieder der AG PädHNO wird appelliert, möglichst zahlreich Beiträge mit Inhalten der pädiatrischen HNO-Heilkunde einzureichen.

TOP 5:
Die Situation der Versorgung von Kindern mit Indikation zur Adenotomie und/oder Tonsillotomie in Deutschland wird thematisiert. Frau Professorin Vielsmeier berichtet über eine Kontaktaufnahme mit den Vertretern der Krankenkassen. Unterstützung wird von anderen Vorstandsmitgliedern angeboten. Das Ziel ist die erneute Aufnahme der interprofessionellen Diskussion.

Anschrift des Verfassers:
Prof. Dr. med. Ingo Baumann
Schriftführer AG PädHNO
Univ. HNO-Klinik,
Im Neuenheimer Feld 400, D-69120 Heidelberg