Ausgabe 02-2025 I Mittelungen aus den
Arbeitsgemeinschaften, -gruppen, -kreisen
Arbeitsgemeinschaft
für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Kopf-Hals-Chirurgie (APKO)
Geschäftssitzung: 29. Mai 2025 I Messe Frankfurt
Florian Sack, Duisburg
Anwesende Vorstandsmitglieder
Nicole Rotter (Mannheim), Mark Scheithauer (Ulm), Olaf Ebeling (Lahr), Florian Sack (Duisburg), Simon Bode (Gummersbach), Ralph Magritz (Gelsenkirchen).
Tätigkeitsbericht 2025:
Die Arbeitsgemeinschaft für plastisch-rekonstruktive und ästhetische Kopf-Hals-Chirurgie (APKO) setzt sich innerhalb unseres Fachgebietes für die klinische Weiterentwicklung, wissenschaftliche Forschung und die fachpolitische Positionierung dieses Spezialgebietes engagiert ein.
Zur Förderung des klinisch- wissenschaftlichen Austauschs veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft einmal im Jahr einen Fachkongress, der Raum für Diskussion, Innovation, Erfahrungsaustausch und interdisziplinäre Vernetzung bietet.
Am 25. Januar 2025 fand der APKO-Workshop im Sheraton Frankfurt Airport Hotel statt zu dem Thema: „Bewährtes und Neues“. Die ersten drei Vorträge beschäftigten sich mit dem Stand der Technik der rekonstruktiven Kopf-Hals-Chirurgie. Als externe Referenten waren Florian Sack, Duisburg, Frank Hölzle, Aachen und Thomas K. Hoffmann, Ulm geladen. Die vier Vorträge nach der Pause beschäftigten sich mit Septo-rhinoplastik: Bewährtes und Neues, als externe Referenten konnten hierzu Milos Kovacevic, Hamburg und Mark Scheithauer, Ulm, gewonnen werden. Zum Abschluss des APKO-Workshops wurde ein Septorhinoplastik-Board veranstaltet. Die Rückmeldungen zur inhaltlichen Gestaltung fielen durchweg positiv aus.
Die Geschäftssitzung der Arbeitsgemeinschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetische Kopf-Hals-Chirurgie fand am 29.05.2025 auf dem Deutschen HNO-Kongress in Frankfurt statt. Der Vorsitzende Wolfgang Wagner leitete die Sitzung.
Es wurde über den erfolgreichen APKO-Workshop im Januar 2025 berichtet und die äußerst positive Resonanz, gerade durch die Zweiteilung in einen plastisch-rekonstruktiven und einen ästhetischen Teil mit herausragenden Referenten zu den Themen.
Im Anschluss fand die Neuwahl des APKO-Vorstandes statt, diese wurde durch Wolfgang Wagner, Haneen Sadick und Ralph Magritz geleitet.
Die Besetzung des neuen Vorstandes wurde im Anschluss durch die Wahl der anwesenden APKO-Mitglieder bestimmt. Das Ergebnis dieser Wahl stellt die APKO wie folgt vor:
Vorsitzende: Prof. Dr. med. Nicole Rotter, Mannheim
Stellv. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Mark Scheithauer, Ulm
Schriftführer: Dr. med. Florian Sack, Duisburg
Kassenwart: Dr. med. Olaf Ebeling, Lahr
Stellv. Kassenwart
und Social Media: Dr. med. Simon Bode, Gummersbach
Weiterer Vorstand: Dr. med. Ralph Magritz, Gelsenkirchen
Die APKO spricht den ehemaligen Vorstandsmitgliedern ihren ausdrücklichen Dank für das langjährige und engagierte Wirken aus.
Zur Förderung wissenschaftlicher Aktivitäten schreibt die APKO jährlich einen APKO-Preis aus. Ausgezeichnet wird die Erstautorenschaft in einer herausragenden Originalarbeit, veröffentlicht in einer national oder international anerkannten Fachzeitschrift. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31.12.2025. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der APKO.
Der nächste APKO-Workshop wird am 31.01.2026 im Sheraton Hotel Frankfurt Airport u. a. mit Vorträgen zu den Themen plastisch-rekonstruktive-Chirurgie und Rhinoplastik stattfinden. Der neue APKO-Vorstand befindet sich aktuell in der Ausarbeitung des Programms und lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein.
Anschrift des Verfassers:
Dr. med. Florian Sack
Schriftführer AG APKO
Helios-Kliniken, St. Anna, HNO-Klinik
Albertus-Magnus-Str. 33, D-47259 Duisburg