Deutsche Gesellschaft für
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn

HNO Informationen AG Infektiologie 0225

Ausgabe 02-2025 I Mittelungen aus den
Arbeitsgemeinschaften, -gruppen, -kreisen



Arbeitsgemeinschaft
HNO-Infektiologie und Hygiene

Geschäftssitzung: 29. Mai 2025 I Messe Frankfurt

Sarina Müller, Erlangen


Tätigkeitsbericht 2024/25

Leitlinien
derzeit aktive Projekte:
• S2k-LL Phagentherapie: Leitlinie ist sehr technisch geprägt und (noch) für den Kliniker weniger relevant, Frau
Professor Sarina Müller wird die von ihr zugesagte Mitarbeit dennoch weiter fortsetzen
• S2k-LL Empfehlungen zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen -
Update 2023 (Professor Bernhard Olzowy und Professor Sarina Müller) Überarbeitungsvorschläge wurden einge-
reicht, die Konsensuskonfrenz hat am 12./13. Dezember stattgefunden
• Leitlinie Otitis media – Professor Bernhard Olzowy
• Leitlinie Odontogene Infektionen – Professor Bernhard Olzowy
• S3-LL Ohrenschmerz – Professor Bernhard Olzowy
• S3-LL Empfehlungen für ein ambulantes Antibiotic Stewardship Programm für Deutschland – Professor
Bernhard Olzowy

abgeschlossene Projekte:
• S3-LL perioperative Antibiotikaprohylaxe (Professor Sarina Müller, Professor Benedikt Hofauer), aufwendige Leitlinie, 12/24 veröffentlicht
• S2k-LL Antibiotikatherapie von HNO-Infektionen – die Überarbeitung unserer eigenen Antibiotikaleitlinie unter
Federführung von Professor Bernhard Olzowy, Stellvertreter Dr. Manuel Lasch, wurde 05/25 veröffentlicht

Endoskophygiene
Task Force Endoskophygiene: Auf Initiative des Berufsverbands der HNO-Ärzte (BVHNO) im Oktober 2023 eingerichtet, um die Aktivitäten von BVHNO und DGHNO-KHC zu bündeln und professionell zu unterstützen. Vorsitzender: Professor Bernhard Olzowy, Mitglieder: Professor Christian Betz, Professor Boris Stuck, Dr. Kerstin Zeise, Dr. Denise Lundershausen und Dr. Stefan Drumm, organisatorisch unterstützt durch Thomas Hahn und Lisa Winnege.

Zielsetzung der Taskforce ist es, die Rolle verschiedener Akteure (KRINKO, Landesbehörden, validierende Firmen, Endoskophersteller) besser zu verstehen und direkte Kontakte aufzubauen sowie aussichtsreiche Handlungsfelder zu identifizieren.

Sitzungen 5/2024 in Essen, 10/2024 in Mannheim und 2/2025 in Berlin. Duch Kommentierung eines Überarbeitungsentwurfs der Anlage 8 der KRINKO-Empfehlungen zur Endoskophygiene konnten wichtige Änderungen angestoßen werden. Informationsveranstaltung bei der 57. Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte in Mannheim 11/2024 „Aktuelles zur Optikaufbereitung“ – Professor Bernhard Olzowy.

Politische Aktivitäten:
Professor Bernhard Olzowy vertritt die HNO in die ART-Kommission am RKI, die als Expertenkommission mit je einem Vertreter aus allen für das Thema relevanten Fachdisziplinen das Bundesgesundheitsministerium in Fragen von Antibiotikaresistenzen und -therapie berät.

Teilnahme an One-Health-Workshop von BMG, BMEL und BMUV 21./22.11.24 in Berlin – Professor Bernhard Olzowy.

Fortbildungsaktivitäten und Publikationen
• Aus der publizierten S3-Leitlinie „Perioperative Antibiotikaprophylaxe“ werden zwei CME-Artikel bald publiziert
(HNO: Professor Sarina Müller, Professor Benedikt Hofauer, LRO: Professor Benedikt Hofauer, Professor Sarina Müller)

• Zur S3-Leitlinie „Perioperative Antibiotikaprophylaxe“ hat Frau Professor Sarina Müller einen Vortrag auf dem HNO-Kongress 2025 in Frankfurt gehalten. Ein weiterer Vortrag zu diesem Thema ist für den HNO-Kongress in Mannheim 2025 geplant.

• Zur S2k-Leitlinie Antibiotikatherapie von HNO-Infektionen hat Professor Bernhard Olzowy einen Vortrag auf dem
HNO-Kongress 2025 in Frankfurt gehalten. Beide Leitlinien erhielten Eingang in den Akademiekurs „Antibiotika-
therapie“ von Professor Bernhard Olzowy und Professor Sarina Müller.

• Die Sondersitzung der AG Infektiologie widmete sich der Vorstellung neuer Leitlinien mit HNO-Beteiligung. Die
Sondersitzung war mit ca. 60 Teilnehmenden gut besucht.

• Der Akademiekurs Antibiotikatherapie war erneut ausgebucht.

Folgende Publikationen wurden in nationalen und internationalen Journalen veröffentlicht:

• Invasive Group A Streptococcal Infections in Europe After the COVID-19 Pandemic. Goldberg-Bockhorn E, Hagemann B, Furitsch M, Hoffmann TK. Dtsch Arztebl Int. 2024 Oct 4;121(20):673-680. doi: 10.3238/arztebl.m2024.0127.

• Increase in acute mastoiditis at the end of the COVID-19 pandemic. Goldberg-Bockhorn E, Hurzlmeier C, Vahl JM, Stupp F, Janda A, von Baum H, Hoffmann TK. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2024 Sep;281(9):4747-4756. doi:
10.1007/s00405-024


• Antiseptika in der HNO-Heilkunde – eine Substanzübersicht. Olzowy B, Müller S, Cidlinsky NA, Guderian D. HNO. 2024 Jun;72(6):452-460. doi: 10.1007/s00106-024-01456-5. Epub 2024 Apr 9.

• Kalkulierte antibiotische Therapie bei bakteriellen HNO-Infektionen. Wann sind Antibiotika bei HNO-Infektionen
angemessen? Olzowy B. HNO-Nachrichten 2024;54(6): 34-40

Neuwahl des Vorstandes/Neugewinnung von Mitgliedern
Die die turnusgemäße Wahl des Vorstandes gemäß Satzung der DGHNO-KHC wurde durchgeführt. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:

Vorsitzende: Professor Dr. med. Sarina Müller, Erlangen
Stellv. Vorsitzender/ Schriftführer: Professor Dr. med. Gerd Fabian Volk, Jena
Kassenwartin: Priv.-Doz. Dr. med. Eva Goldberg-Bockhorn, Ulm
Weiterer Vorstand: Dr. med. Alexander Philippe Maas, Bonn
Dr. med. Stefan Rudhart, Bonn
Dr. med. Eric Treutlein, Augsburg

Wir danken unserem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Professor Dr. Bernhard Olzowy für seine Expertise und sein Engagement. Wir freuen uns, dass er der AG auch in Zukunft als Mitglied zur Seite stehen wird.

Aktuelle Aufgaben/Planung 2025/26
Themenvorschlag für nächste Sondersitzung: Infektiologie im Laufe der Zeit (Veränderung Erregerspektrum, COVID-Pandemie, etc.)

Anschrift der Verfasserin:
Professor Dr. med. Sarina Müller
Vorsitz AG HNO-Infektiologie und Hygiene
Univ. HNO-Klinik
Waldstr. 1, D-91054 Erlangen