Deutsche Gesellschaft für
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn

HNO Informationen AG LaryngologieTrachealerkraknungen 0225

Ausgabe 02-2025 I Mittelungen aus den
Arbeitsgemeinschaften, -gruppen, -kreisen



Arbeitsgemeinschaft
Laryngologie und Trachealerkrankungen

Geschäftssitzung: 29. Mai 2025 I Messe Frankfurt

Christoph Arens, Gießen
Andreas Müller, Gera
  


TOP 1 Begrüßung
Christoph Arens begrüßt die Teilnehmenden.

TOP 2 Kongressbeiträge
• HNO-Kongress 2025 (Sondersitzung Session 3: Larynx und Trachea Chirurgische Konzepte – spannende Beiträge in diesem Jahr, die TN der Geschäftssitzung bedauern die zeitliche Trennung von der Geschäftssitzung
• HNO-Kongress 2025 (Session 3: Referate Sitzung zur Diagnostik und Therapie der Oropharyngealen Dysphagie)
• HNO-Kongress 2025 (International Session 12 – Laryngeal Cancer)
• ELS 2025, 8. bis 10. Mai, Warschau: DGHNO-KHC mit
AG nach Polen zweitstärkste Delegation, deutliche Wahrnehmung der laryngologischen Aktivitäten aus Deutsch- land; Christoph Arens aktiv in Implementierung neuer Topics/Projekte der ELS (Airway, Ventilatio, LTS, Office- based Interventions, Laryngeal Cancer, Inducible Laryngeal Obstruction, Laryngeal Imaging, Interdisciplinary
Activities)

TOP 3 Kurse/Webinare
• ELS Monday- Meetings (Beiträge und Moderation durch AG-Mitglieder)
• 9th European Laryngological Live Surgery Broadcast (20.11.2024)
• 11th NL Workshop for Experts in Jena
(7. bis 8.11.2024)

TOP 4 Beteiligung Leitlinien
• Abschluss S3-LL Oropharyngeale Dysphagie infolge eine
Kopf-Hals-Tumor-Erkrankung – Diagnostik und Therapie (AWMF-Reg.-Nr.: 049-016); Ch. Arens
• Abschluss S3-LL Invasive Beatmung und Einsatz extrakor-
poraler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz, Version 2.0 (AWMF-Reg.-Nr.: 001-021); A. Müller,
T. K. Hoffmann
• In Bearbeitung S3-LL Interdisziplinäre, integrierte Gesundheitsversorgung bei Geschlechtsinkongruenz (AWMF- Reg.-Nr.: 038-001); N. Davaris

TOP 5 Bericht A. Müller zum Stand Stimmventilversorgung
Auf Bundesebene keine Einigung, Offiziell sind Shuntventile ab 04/2025 aus Heil- und Hilfsmittelliste gestrichen, die Ziffern sind aber im Hintergrund noch nutzbar und auf Landesebene (z. B. Berlin – Mustervertrag, BV Frau Kollegin Zeise) sind Regelungen zwischen KV, BVHNO und Kassen getroffen worden, die eine Fortführung der bisherigen Versorgung in Deutschland erhoffen lassen. Die Versorger stehen bundesweit in engen Verhandlungen mit der AOK und der Ersatzkassen zu neuen Pauschalen und übernehmen voraussichtlich weiter die Beschaffung, so dass unsere Patientinnen und Patienten hoffentlich auch zukünftig mit Ventil zum Wechsel kommen. Regional muss aber von den HNO-Kliniken und dem BV die Landesregelung angeschoben werden.

TOP 6 Bericht A. Müller zu den SPIRION-Studien
(Kehlkopfschrittmacher)
Für die Studie bislang noch nicht Glottis erweiterter Patientinnen und Patienten mit beidseitiger Rekurrensparese (ULP-Studie) können noch Patientinnen und Patienten in Berlin, Gera, Würzburg und Stuttgart eingeschlossen werden. Weitere Informationen zu den Ein-, Ausschlusskriterien Patienteninformationen unter:




TOP 7 Turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes gemäß Satzung der DGHNO-KHC
Christoph Arens und Andreas Müller scheiden turnusmäßig aus dem Vorsitz aus. Monika Tigges und Jochen Windfuhr scheiden ebenfalls aus dem Vorstand aus. Der neue Vorstand wurde ohne Gegenstimmen gewählt und setzt sich nun wie folgt zusammen:

Vorsitzender: Dr. med. Jan-Constantin Kölmel, Stuttgart
Stellv. Vorsitzender/ Schriftführer: Dr. med. Nikolaos Davaris, Gießen
Weiterer Vorstand:
Prof. Dr. med. Christian S. Betz, Hamburg
Prof. Dr. med. Matthias Echternach, München
Prof. Dr. med. Jens P. Klußmann, Köln
Dr. med. Milena Männer, Mönchengladbach
Prof. Dr. med. Dirk Mürbe, Berlin




Anschriften der Verfasser:
Prof. Dr. med. Christoph Arens
ehem. Vorsitz AG Laryngologie und Trachealerkrankungen
Univ. HNO-Klinik
Klinikstr. 33, D-35392 Gießen

Prof. Dr. med. Andreas Müller
ehem. Stellv. Vorsitz/Schriftführer AG Laryngologie und
Trachealerkrankungen
SRH Wald-Klinikum, HNO-Klinik
Straße des Friedens 122, D-07548 Gera