Deutsche Gesellschaft für
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn

HNO Informationen AG ASSE 0225

Ausgabe 02-2025 I Mittelungen aus den
Arbeitsgemeinschaften, -gruppen, -kreisen



Arbeitsgemeinschaft
Speicheldrüsen- und Schilddrüsenerkrankungen (ASSE)

Geschäftssitzung: 31. Mai 2025 I Messe Frankfurt

Matti Sievert, Erlangen
Nils Abrams, Hamm


Anwesende Mitglieder:
18 Personen (hierunter vom bisherigen Vorstand: Professor Konstantinos Mantsopoulos und Dr. Nils Abrams)

TOP 1:
Herr Professor und Herr Dr. Abrams begrüßen die Teilnehmer der Geschäftssitzung.

TOP 2:
Wahl eines neuen Vorstandes. Prof. Mantsopoulos teilt seinen Rücktritt vom Vorsitz mit. Folgende Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt:

Vorsitzender: Priv.-Doz. Dr. med. Matti Sievert, Erlangen
Stellv. Vorsitzender/Schriftführer: Dr. med. Nils Abrams, Hamm
Kassenwart: Prof. Dr. med. Christoph Becker, Freiburg
Weiterer Vorstand:
Dr. med. Robert Stumpf, Aue
Dr. med. René Fischer, Regensburg
Dr. med. Christian Neubert, Kassel
Prof. Dr. med. Benedikt Hofauer,
Innsbruck (nachgetragen)

Es wird vereinbart, die bisherigen Mitglieder des Vorstands, die an der Sitzung nicht teilgenommen haben, zu kontaktieren und zu erfragen, ob sie weiterhin im Vorstand mitwirken möchten.

TOP 3:
Es wird die Teilung der AG ASSE in eine AG endokrine Halschirurgie (Diagnostik und Therapie von Schilddrüsen- & Nebenschilddrüsenerkrankungen) sowie eine AG Speicheldrüsenerkrankungen vorgeschlagen. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen und soll durch die Vorsitzenden offiziell bei der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) eingereicht werden.
Die genaue Koordination der Aufgabenverteilung wird in den kommenden Wochen von den Vorsitzenden in einer gemeinsamen Zoom-Konferenz abgestimmt.

TOP 4:
Es wird angekündigt, dass am 16.01.2026 in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen ein Kurs zur Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie durch Dr. Dr. Jürgen Abrams und Dr. Nils Abrams durchgeführt wird.

TOP 5:
Weiterhin wird berichtet, dass eine neuer DEGUM-Kurs Kopf, Hals & Nasennebenhöhlen besteht, sodass jetzt auch ein Schilddrüsengrund- und Aufbaukurs angeboten werden können.

TOP 6:
Von PD Dr. Sievert wird vorgeschlagen eine REDCap-Umfrage zu beginnen, um anonym zunächst die tatsächliche Tätigkeit der HNO-Kliniken und Belegabteilungen im Bereich der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie abzufragen. Dies soll als Grundlage für die mögliche Etablierung einer Schilddrüsendatenbank der HNO-Abteilungen in Deutschland dienen.
Die Anfrage wird durch Dr. Olaf Conrad, Erlangen, vorbereitet und dann dem Vorstand vorgestellt. Bei fehlenden Einwänden wird diese dann über einen Emailverteiler an die HNO-Abteilungen verschickt.

TOP 7:
Die Kosten für ein mögliches Schilddrüsenregister werden durch Dr. Dr. Abrams zunächst bei der Firma Innoforce erfragt.

TOP 8:
Die Homepage der AG ASSE muss aktualisiert werden (https://asse.hno.org/). Hierzu wird der neue Vorsitzende die DGHNO-KHC kontaktieren und u. a. die neuen Vorstandsmitglieder angeben, neue Kurse melden, etc.

TOP 9:
Die nächste Sitzung wird bei der DGHNO-KHC beantragt; wenn diese bewilligt wird, findet diese anlässlich der 97. Jahresversammlung der DGHNO-KHC in Ulm statt.

Anschriften der Verfasser:
Priv.-Doz. Dr. med. Matti Sievert
Vorsitz AG ASSE
Univ. HNO-Klinik
Waldstr. 1, D-91054 Erlangen

Dr. med. Nils Abrams
Stellv. Vorsitz/Schriftführer AG ASSE
HNO-Gemeinschaftspraxis Hamm
Heessener Markt 2, D-59073 Hamm