Deutsche Gesellschaft für
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn

Stellenangebot

SA-00681

Zu besetzende Position
Direktor:in der Hals-Nasen-Ohrenklinik
Stellenbeschreibung
Das Städtische Klinikum Karlsruhe (SKK) ist als Haus der Maximalversorgung mit 1.596 Planbetten das größte Krankenhaus für die stationäre Versorgung in der Region ‚Mittlerer Oberrhein‘ und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Über 4.700 Mitarbeitende versorgen jährlich über 51.000 stationäre und 190.000 ambulante Patient:innen.

Das SKK verfügt über 22 Kliniken, 5 Institute sowie je eine Notaufnahme für Kinder und Erwachsene. Ergänzt wird das Leistungsangebot durch eine Blutspendezentrale, ein Medizinisches Versorgungszentrum mit 10 Fach-gebieten und zahlreiche, teils zertifizierte Zentren. Für herzchirurgische Eingriffe besteht eine enge Kooperation mit der benachbarten Klinik für Herzchirurgie.

Das SKK ist wiederholt für seine medizinische Qualität, fachliche Exzellenz und Leistungsfähigkeit aus-gezeichnet worden. Es gehört nach einer Auswertung von F.A.Z. Institut und IMWF-Institut für Management- und Wirtschaftsforschung zu den zehn besten nicht-universitären Krankenhäusern Deutschlands und ist zudem in der aktuellen stern-Klinikliste 2024 mit Platz 38 unter den Top 100 Krankenhäusern bundesweit gelistet.

Im Rahmen einer altersbedingten Nachbesetzung (Prof. Dr. Werner Heppt) suchen wir zum 1. April 2026 den / die

Direktor:in der
Hals-Nasen-Ohrenklinik

Die HNO-Klinik am SKK ist Teil des von der DKG zertifizierten Kopf-Hals-Tumor-Zentrums. Sie bietet sowohl die Mikrochirurgie der Nasennebenhöhlen, des Mittelohres und des Kehlkopfes ebenso wie große Tumoroperationen, die plastische Gesichtschirurgie, moderne plastische Gesichtschirurgie, moderne Hör-, Schluck- und Sprechuntersuchungen bei Kindern und Erwachsenen in der integrierten Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie sowie ein Kompetenzzentrum für Schlafmedizin an.

In der Klinik werden jährlich über 1.600 Patient:innen vollstationär behandelt und es wird ein umfangreiches diagnostisches und therapeutisches Spektrum sowohl im ambulanten als auch stationären Bereich angeboten.

Im Kopf-Hals-Tumor-Zentrum unter dem Dach des Clinical Cancer Centers wird in gemeinsamen Konferenzen von Kopf- und Halschirurgen, Hämatoonkologen und Strahlentherapeuten für jeden Patienten mit Kopf- und Hals-, Gesichts-, Speicheldrüsen- und Schilddrüsentumoren ein individuelles Behandlungskonzept abgestimmt und ein Nachsorgeplan erstellt.

Ihre Aufgaben:
- Konsequente fachliche, wirtschaftliche und organisatorische Gesamtverantwortung für die Weiterentwicklung der HNO-Klinik in einem hochmotivierten Team und in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung (aktueller Ärztlicher Stellenschlüssel: 1 / 6 / 8,9)
- Schwerpunktbildung im Bereich der komplexen Kopf-Hals-Chirurgie, einschließlich mikrochirurgischer Rekonstruktionen und interdisziplinärer Tumorchirurgie
- Implementierung und Weiterentwicklung innovativer, sektorenübergreifender Versorgungskonzepte in enger Abstimmung mit den niedergelassenen Kolleg:innen sowie mit weiteren regionalen und überregionalen Partner:innen im Gesundheitswesen
- Aktive Förderung der Digitalisierung und nachhaltigen Prozess- und Strukturverbesserung in der Klinik
- Stärkung des wissenschaftlichen Profils der Klinik durch Initiierung und / oder Beteiligung an klinisch-translationalen Forschungsprojekten – insbesondere im Bereich digitaler Innovationen, künstlicher Intelligenz, Onkologie und / oder patientenzentrierter Outcome-Forschung
Wissenschaftliche Tätigkeit vorausgesetzt
nein
Klinik/Einsatzort
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH, Karlsruhe
Website: www.klinikum-karlsruhe.de
Rahmenkonditionen
Die Anstellung erfolgt auf privatrechtlicher Basis. Neben einer Festvergütung werden eine leistungsorientierte variable Vergütung sowie eine Beteiligungsvergütung, die der Bedeutung der Stelle gerecht wird, eingeräumt. Das SKK engagiert sich für die Chancengleichheit von Mitarbeitenden. Interessent:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Geforderte Qualifikation/Kenntnisse
- Facharzt:ärztin für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde mit Zusatzbezeichnungen, bspw. Plastische und Ästhetische Operationen‚ medikamentöse Tumortherapie, Allergologie, Schlafmedizin - Fundierte, mehrjährige klinische Erfahrung im gesamten konservativen und operativen Spektrum der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde – einschließlich komplexer Kopf-Hals-Tumorchirurgie, rekonstruktiver und plastischer Verfahren, laserassistierter sowie mikrochirurgischer Techniken und der Nasennebenhöhlen- und Ohrchirurgie. Erfahrung in einem zertifizierten Kopf-Hals-Tumor-Zentrum wird vorausgesetzt - Erwünscht sind eine Habilitation oder eine gleichwertige akademische Qualifikation mit nachgewiesener Erfahrung in Forschung, Lehre und idealerweise Drittmittelakquise - Begeisterung für Innovationen, neue Versorgungsmodelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit - Ausgeprägtes Maß an strategischem Denken, wirtschaftlichem Verständnis und Organisationskompetenz – verbunden mit Führungserfahrung, einem modernen Führungsstil, der gezielten Weiterentwicklung von Mitarbeitenden und der Implementierung nachhaltiger Prozess- und Strukturverbesserungen und Förderung von interdisziplinärer Zusammenarbeit - Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Patient:innen, Mitarbeitenden und Partnerschaften
Eintrittstermin
01.04.2026
Geforderte Unterlagen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Oktober 2025 unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: marion.schuellner@phe-consultants.com

Kontakt

Herr Peter Herrendorf
phe consultants GmbH
Kaiser-Friedrich-Promenade 61
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Deutschland
Tel.: 06172 3951110
Fax.: -
Email: marion.schuellner@phe-consultants.com