Zu besetzende Position
Arzt oder Facharzt (HNO oder Phoniatrie und Pädaudiologie) (w/m/d)
Stellenbeschreibung
Die Klinik und Poliklinik für Hör-, Stimm- und Sprachheilkunde (HSS) ist ein interdisziplinäres Diagnostikzentrum für kindliche Hör- und Sprachstörungen sowie Stimm- und
Schluckstörungen bei allen Altersgruppen. Die Klinik verfügt über eine ambulante Sprechstunde mit etwa 3000 ambulanten Patientenkontakten pro Jahr sowie über eine
Tagesklinik mit mehr als 2200 Patienten:innen.
Im Rahmen unseres Universitären Dysphagiezentrums liegt einer unserer Schwerpunkte in der Diagnostik und Therapie von Dysphagien verschiedenster Ätiologien.
Darüber hinaus ist die Pädaudiologie in ihrem vollen Spektrum wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Wir sind Teil des Cochlea-Implantat-Teams mit der HNO-Klinik und sind damit bei der CI-Versorgung von Kindern eng eingebunden.
Neben der klinischen Tätigkeit sind auch wissenschaftliche Projekte wesentlicher Bestandteil der Arbeit an unserer Klinik.
Es besteht die volle Weiterbildungsbefugnis für das Fach Phonaitrie und Pädaudiologie.
• Abklärung, Diagnostik und Therapie bei Schluck- und Stimmstörungen im Kindes- und Erwachsenenalter, Schwerhörigkeiten im Kindesalter sowie bei
Kommunikationsstörungen wie Sprach-, Sprech- und Redeflussstörungen
• Enge Zusammenarbeit mit einem Team von Ärzten/-innen, Logopäd:innen, Psycholog:innen, Audiometrie-Assistent:innen und einem Ingenieur
• Kooperation mit anderen Fachdisziplinen wie HNO, MKG, Neurologie, Neuropädiatrie und Pädiatrie, Genetik sowie Gastroenterologie
Diese Position ist zunächst für 1 Jahr befristet zu besetzen und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Schluckstörungen bei allen Altersgruppen. Die Klinik verfügt über eine ambulante Sprechstunde mit etwa 3000 ambulanten Patientenkontakten pro Jahr sowie über eine
Tagesklinik mit mehr als 2200 Patienten:innen.
Im Rahmen unseres Universitären Dysphagiezentrums liegt einer unserer Schwerpunkte in der Diagnostik und Therapie von Dysphagien verschiedenster Ätiologien.
Darüber hinaus ist die Pädaudiologie in ihrem vollen Spektrum wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Wir sind Teil des Cochlea-Implantat-Teams mit der HNO-Klinik und sind damit bei der CI-Versorgung von Kindern eng eingebunden.
Neben der klinischen Tätigkeit sind auch wissenschaftliche Projekte wesentlicher Bestandteil der Arbeit an unserer Klinik.
Es besteht die volle Weiterbildungsbefugnis für das Fach Phonaitrie und Pädaudiologie.
• Abklärung, Diagnostik und Therapie bei Schluck- und Stimmstörungen im Kindes- und Erwachsenenalter, Schwerhörigkeiten im Kindesalter sowie bei
Kommunikationsstörungen wie Sprach-, Sprech- und Redeflussstörungen
• Enge Zusammenarbeit mit einem Team von Ärzten/-innen, Logopäd:innen, Psycholog:innen, Audiometrie-Assistent:innen und einem Ingenieur
• Kooperation mit anderen Fachdisziplinen wie HNO, MKG, Neurologie, Neuropädiatrie und Pädiatrie, Genetik sowie Gastroenterologie
Diese Position ist zunächst für 1 Jahr befristet zu besetzen und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Online-Link zur Stellenausschreibung
Wissenschaftliche Tätigkeit vorausgesetzt
ja
Klinik/Einsatzort
Universitätsklinikum Hamburg–Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Hör-, Stimm- und Sprachheilunde
Website: https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/h%C3%B6r-stimm-und-sprachheilkunde/index.html
Website: https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/h%C3%B6r-stimm-und-sprachheilkunde/index.html
Rahmenkonditionen
Volle Konzentration auf die Arbeit:
• Einen krisensicheren und modernen Arbeitsplatz mit jährlich mindestens 31Tagen Urlaub, eine Bezahlung nach unserem Tarifvertrag TV-Ärzte und weiteren attraktiven
Vergütungsbestandteilen.
• Eine betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote und vieler weiterer
Vergünstigungen.
• Zudem bezuschussen wir das HVV-ProfiTicket & den Dr. Bike Fahrradservice.
Wir pushen die Karriere:
• Profitieren Sie von den umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Programmen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere und abwechslungsreichen
Einführungsveranstaltungen.
Beruf und Familie & die eigene Gesundheit im Einklang:
• Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kooperation zur Kinderbetreuung, Ferienbetreuung).
• Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens werden hier unterstützt.
• Bei uns besteht die Möglichkeit mit einem Sabbatical oder Sonderurlaub, fremde Kulturen zu bereisen oder einfach mal eine Pause einzulegen.
• Auch Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Ein vielfältiges Angebot von Yoga, Akupunktur, Outdoortraining bis zum Segelkurs erwartet Sie!
• Unser Mitarbeitendenprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Geforderte Qualifikation/Kenntnisse
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin, vier Jahre anerkannte Weiterbildung in HNO-Heilkunde oder Phoniatrie und Pädaudiologie
• Interesse an Forschung und Lehre
• Interesse und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit zum Teil schweren neurologischen und tumorbedingten Einschränkungen
• Teamfähigkeit, Flexibilität, Engagement, selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, Kooperationsbereitschaft sowie Interesse sich in einem Team als
Mitglied einer Arbeitsgruppe einzubringen
Eintrittstermin
15.10.2025
Geforderte Unterlagen
Bewerbungsschreiben - Lebenslauf - Zeugnisse - wenn möglich als PDF
Kontakt
Frau PD Dr. med. Julie Nienstedt
Klinik für Hör-, Stimm- und Sprachheilkunde
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Deutschland
Tel.: 040 7410 59340
Fax.: 040 7410 46814
Email: Ju.nienstedt@uke.de