Auf unseren Internetseiten haben wir umfangreiche Informationen für Ärzte, Patienten und Presse zusammengestellt. Bei Fragen und Anregungen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Auf unseren Internetseiten haben wir umfangreiche Informationen für Ärzte, Patienten und Presse zusammengestellt. Bei Fragen und Anregungen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Die Frühregistrierung zum HNO-Kongress 2023 ist bis 02.05.2023 über diesen Link möglich.
Für nähere Informationen folgen Sie bitte diesem Link.
** NEU ** Geschichte der Akademischen Lehrstätten, Lehrer, Lehrerinnen und Kliniken
der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Kongresspublikationen 2022
Cochlea-Implantat-versorgender Einrichtungen (CIVE)
Weißbuch Stimulationstherapie des N. hypoglossus
(Stand: August 2022) Empfehlungen zur Struktur, Organisation, Ausstattung, Qualifikation und Qualitätssicherung in der Versorgung von Patienten mit einem N. hypoglossus-Stimulationssystem in der Bundesrepublik Deutschland. Folgen Sie bitte diesem Link.
Antragstellung auf Zertifizierung zum Schädelbasiszentrum der GSB
Eine Antragstellung auf Zertifizierung zum Schädelbasiszentrum initiiert durch die Gesellschaft für Schädelbasischirurgie (GSB) ist ab sofort möglich (zum Antragsformular nebst Kriterienkatalog)
Fragen hierzu beantwortet die Geschäftsstelle der GSB (Ansprechpartnerin: Anthea Rozakis-Siu, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 9/1, 70794 Filderstadt, Tel.: 0711/99706830, E-Mail: info@dgsb.de
HNO-App
Herr Professor Lüers, Univ. HNO-Klinik Köln, entwickelte die HNO-App, die Anfang März 2020 erschienen ist, mit wissenschaftlicher Unterstützung der DGHNO-KHC sowie der HNO-Akademie. Sie enthält mehr als 2.000 Quizfragen aus dem Fachgebiet der HNO-Heilkunde (z. B. in den Kategorien Allergologie, Rhinologie, Speicheldrüsen & N. fazialis, Vestibularis u.v.m.). Mit dieser App können HNO-Assistenzärzte spielerisch Ihre Kenntnisse vertiefen - ideal auch zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung. Für weitere Informationen (inkl. QR-Codes zum Download der App) folgen Sie bitte diesem Link.
Online-Portal zur Fort- und Weiterbildung: HNO-eCampus
Der im September 2020 gegründete HNO-eCampus ist eine Einrichtung der Deutschen Akademie für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (Fort- und Weiterbildungsakademie der DGHNO-KHC).
Wir bieten über dieses Webportal verschiedene Möglichkeiten der Online-Fortbildung an. Dieser Service steht derzeit ausschließlich Mitgliedern zur Verfügung. Eine Auswahl der derzeit verfügbaren virtuellen Fortbildungsangebote finden Sie auf www.HNO-eCampus.de
Stellenbörse der DGHNO-KHC:
Wissenschaftsportal auf Website DGHNO-KHC
Links zu Studienportalen, zum AWMF-Leitlinienportal, Recherchemöglichkeiten und weitere diesbezügliche Angebote der DGHNO-KHC (Link)
Virtuelle HNO-Medithek
Aktuelle Lehr- und OP-Videos aus verschiedensten HNO-Fachbereichen (Link)
>> Rhinoplasty Society of Europe (RSE) - Stipendien für Studien zur Funktionell-Ästhetischen Rhinochirurgie (Deadline: 31.05.2023)
>> Weitere Details und Informationen zu den Ausschreibungen finde Sie hier.
>> Disclaimer: Keine Haftung für Fehler in einer Leitlinie [PDF]
Kürzlich veröffentlichte Leitlinien unter der Federführung der DGHNO-KHC
AWMF: S2k-Leitlinie: Adenoide Vegetationen
AWMF: S3-Leitlinie: Chronischer Tinnitus
AWMF: S1-Leitlinie: Ösophagoskopie
AWMF: S2K-Leitlinie: Vestibuläre Funktionsstörungen
AWMF: S2k-Leitlinie: Cochlea-Implantat Versorgung
Unter Mitwirkung der DGHNO-KHC erstellte und kürzlich veröffentlichte Leitlinien
AWMF: S3-Leitlinie: Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung
AWMF: S3-Leitlinie: Lungenerkrankung bei Mukoviszidose: Pseudomonas aeruginosa
AWMF: S2k-Leitlinie: Merkelzellkarziom (MZK, MCC, neuroendokrines Karzinom der Haut)
AWMF: S1-Leitlinie: Diagnose und Therapie des Morbus Fabry
AWMF: S1-Leitlinie: Diagnostik und Therapie von Störungen der Stimmfunktion (Dysphonien)
AWMF: S3-Leitlinie: Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut
AWMF: S3-Leitlinie: Therapie von Sprachentwicklungsstörungen
AWMF: S2k-Leitlinie: Wurzelspitzenresektion
AWMF: S1-Leitlinie: Long/ Post-COVID
AWMF: S2k-Leitlinie: Neurologische Manifestationen bei COVID-19 Patient*innen - Living Guideline
AWMF: S2k-Leitlinie: Allergen-Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen
AWMF: S1-Leitlinie: Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie
AWMF: S3-Leitlinie: Klassifikation, Diagnostik und Therapie der Urtikaria
AWMF: S2k-Leitlinie: Rationaler therapeutischer Einsatz von kaltem physikalischem Plasma
AWMF: S3-Leitlinie: Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen
AWMF: S3-Leitlinie: Ideale Behandlungszeitpunkte kieferorthopädischer Anomalien
AWMF: S3-Leitlinie: Adulte Weichgewebesarkome
AWMF: S3-Leitlinie: Nationale VersorgungsLeitlinie COPD
>> Ein Verzeichnis aller aktuellen HNO-relevanten AWMF-Leitlinien finden Sie hier
Apr 20
Antrag auf Mitgliedschaft
May 02
Frühregistrierung zum HNO-Kongress
Die Early-Bird-Registrierung ist vom 15. März bis 02. Mai 2023 möglich
May 17
HNO-Kongress 2023
94. Jahresversammlung der DGHNO-KHC
Mittwoch, 17. Mai bis Samstag, 20. Mai 2023
Congress Center Leipzig
May 18
Anmeldung zu Kursen der HNO-Akademie 2023
Donnerstag, 18. Mai bis Samstag, 20. Mai 2023
Congress Center Leipzig
May 19
23. Tag der Pflege- und Gesundheitsberufe
Freitag, 19. Mai 2023
Congress Center Leipzig
Interprofessionelle Zusammenarbeit stärken
May 20
Tag der Praxis 2023
Samstag, 20. Mai 2023
Congress Center Leipzig