Wissenschaftliches Programm: Donnerstag 9. Mai 2002
FOYER ANBAU EG
17.00-18.30 Uhr


DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHER HNO-KONGRESS 2002


POSTERBEGEHUNG III:
Bildgebende Verfahren | Plastische Chirurgie | Cochlear Implant / Implantierbare Hörsysteme | Experimentelle HNO-Heilkunde/Datenschutz/Risikomanagement | Rhonchologie

im Anschluß daran:
POSTERBEGEHUNG IV:
Äusseres Ohr | Mittelohr | Innerer Gehörgang | Neurootologie
| Pädaudiologie | Phoniatrie | Tinnitus


Poster III

Sitzungsleitung:
D.Eßer, Erfurt; P.R.Issing, Hannover; Th.Verse, Mannheim

Zeit Vortrags-Nr. Titel, Autor
17.00-18.30 Uhr Bildgebende Verfahren
236. Zervikale Dopplersonographie zum Screening auf pulmonale arteriovenöse Malformationen beim Morbus Osler
U.W.Geisthoff, G.Schneider, P.K.Plinkert, Homburg/S.
237.

Sonographische Differenzierung zwischen Bartonella Henselae- und Toxoplasma Gondii-Lymphadenitis im Kopf- und Hals-Bereich
K.W.G.Eichhorn, C.C.Boedeker, A.Sander, G.J.Ridder, Freiburg

238.

HNO-Standardinstrumentarium für das offene MRT
R.J.Kau, A.Anschütz, Krefeld

 

239.

Virtuelle Endoskopie versus reale 3D-Endoskopie der Trachea
A.Müller, P.Kästner, M.Herzau, Jena/Rudolstadt

240.

Sensitivität, Spezifität und therapeutische Implikation der Magnetresonanztomographie mit Sinerem® zur Erkennung von Lymphknotenmetastasen bei Kopf-Hals-Karzinomen
M.Baghi, M.Mack, K.Teichert, W.Gstöttner et al., Frankfurt

241.

3D-Rekonstruktion des peripher vestibulären Systems bei Kindern
T.Rother, C.Schröck-Pauli, E.Bachor, Ulm

242.

Wertigkeit der Positronenemissionstomographie bei HNO-Tumoren im Vergleich zu CT und MRT
O.Dagdelen, G.Pöpperl, S.Lang, München

Top 242a.

Multimediale Ausbildung in der Mittelohrchirurgie
M.Bärmann, N.Stasche, Kaiserslautern

Plastische Chirurgie
243. Nervenanastomose mittels Laser - experimentelle Spielerei oder ernsthafte Alternative zur Epineuralnaht?
Sabine Bentzien, I.Wettstein, M.Gjuric, Frankfurt/Erlangen
Top 244. Ist der HNO-Arzt der primäre Ansprechpartner bei Basaliomen der Gesichtshaut?
R.Stöcking, K.Smukalla, Ch.Motsch, B.Freigang, Magdeburg
Cochlear Implant / Implantierbare Hörsysteme
245. Untersuchungen zum Richtungshören von Kindern bei bilateraler Cochlear Implant-Versorgung
Th.Stark, A.Engel, A.Hildmann, H.Hildmann, Bochum

246. Speech Tracking: Untersuchung bei postlingual ertaubten Cochlear Implant-Trägern
D.Anft, Ch.Rasinski, Halle/S.
247.

Vergleich von subjektiven Schwellenangaben und Schwellen der elektrisch evozierten Summenaktionspotentiale bei Kindern mit Cochlear Implant
Th.Kortmann, J.Müller-Deile, Kiel

248.

Cochlea Implantat bei Pendred-Syndrom
Doris Nekahm-Heis, E.M.Gassner, A.R.Janecke, Innsbruck

249.

Auditorische Wahrnehmung und Diskrimination amplitudenmodulierter intracochleärer
elektrischer Stimuli in der tauben Katze

Maike Vollmer, R.L.Snyder, P.A.Leake, R.E.Beitel, Frankfurt/San Francisco

250.

Audiologische Rehabilitation der traumatischen Ertaubung mit einem Cochlear Implant
P.R.Issing, B.Schwab, A.Büchner, F.Götz et al., Hannover

251.

Bilaterale Cochlea Implantation bei Erwachsenen - erste Ergebnisse der Hannover- Studie
R.Zacharias, C.Tasche, C.Frohne-Büchner, R.D.Battmer et al., Hannover

252.

Spektrale und zeitliche Signalfusion - Hauptnutzen der bilateralen Versorgung mit Cochlea Implantationen (CI)?
S.Gräbel, H.Wagner, Berlin

Top 253.

Otologics Middle Ear Transducer: Derzeitiger Stand der klinischen Studie
A.Hemmrich, E.Graßhof, T.Bargen, Th.Lenarz, Hannover

Experimentelle HNO-Heilkunde/Datenschutz/Risikomanagement
254. Einfluss von Oberflächenstruktur und Plasmabehandlung auf die Eignung von Polyethylen zur Bildung von Hybrid-Implantaten
E.Röpke, A.Berghaus, J.Vogel, Y.Jamali et al., Halle/S./Merseburg
255.

Züchtung von humanem Knorpelgewebe in vitro und in vivo auf einem Biomaterial auf Hyaluronsäurebasis - eine kritische Beurteilung
Julia Tegeler, R.Staudenmaier, J.Aigner, Berlin/München

256.

Datenschutz und Netzwerksicherheit - Strategien für die Erstellung eines umfassenden
Sicherheitskonzeptes für die elektronische Datenverarbeitung

M.Bosse, S.Maune, Kiel

Top 257.

Stufenmodell zur Verwirklichung eines Risikomanagements im klinischen Bereich
J.-H.Lemke, I.Fleischer, H.K.Glanz, Giessen

Rhonchologie
258. Der Propofolschlaf in der Diagnostik schlafbezogener Atemstörungen im Vergleich zum
natürlichen Schlaf

Heidrun Obbarius, K.Gewalt, F.Ruberg, H.Steinhart, Erlangen
259.

Langzeitakzeptanz von nCPAP (Nasal Continuous Positive Airway Pressure) bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)
J.H.Hollandt, M.Mahlerwein, S.Klaiber, R.Siegert, Lübeck/Recklinghausen

260.

Upper Airway Resistance Syndrom - ein zuwenig beachtetes Krankheitsbild in der Schlafmedizin
R.Gäbler, A.Karmeier, Hamburg

Top 261.

Obstruktive Schlafapnoe beim Down-Syndrom
Maren Refior, A.Dreher, R.de la Chaux, G.Rasp, München

   


Poster IV

Sitzungsleitung:
K.Begall, Halberstadt; Roswitha Berger, Marburg; J.Müller, Würzburg

Äusseres Ohr
Top 262. Fallbericht Otophym
Doreen Polzehl, E.Bachor, Ulm
Mittelohr
263. Expression von Bone Morphogenetic Protein-2 in Cholesteatomfibroblasten
Marianne Schmidt, G.Schler, P.Grünsfelder, F.Hoppe, Würzburg
264.

Anfärbung von Kreatinozyten - und Cholesteatomzellkulturen zur Maximierung der Lichtabsorption im Hinblick auf die gezielte intraoperative Zellzerstörung durch Laserlicht
B.Sedlmaier, A.Franke, S.Jovanovic, Berlin

265. Laservibrometrische, otologische Untersuchung erlaubt präoperative differenzialdiagnostische Unterscheidung zwischen Otosklerose und inkompletter Hammerkopffixation
J.Rodriguez Jorge, M.M.Maassen, A.W.Gummer, H.P.Zenner, Tübingen
266

Erbium Laser - eine Alternative in der Mittelohrchirurgie
A.-W.Scholtz, E.Hofer, A.Gunkel, A.Schrott-Fischer et al., Innsbruck

267.

Vergleich und Optimierung der Parameter verschiedener Scannersysteme für die CO2 -Laser-Stapedotomie
Katrin Stork, U.Schönfeld, S.Jovanovic, Berlin

268.

Laserchirurgische Stapedotomie mit dem Erbium YAG-Laser versus konventionelle Technik. - Ein klinisch-audiologischer Vergleich
Patrica Mewes, K.A.Frese, M.Bosse, S.Maune, Kiel

269.

Druck- und Temperaturentwicklung beim Einsatz des Femtosekunden-Lasers im Innenohrmodell
B.Schwab, W.Müller, R.Heermann, T.Lenarz, Hannover

270.

Zum Stellenwert der Second-Look-Operation in der Cholesteatomchirurgie des Kindesalters
J.B.Weise, K.A.Frese, S.Maune, Kiel

271.

Veränderung des Schmeckvermögens nach Mittelohroperationen
J.Homoth, T.Just, E.-G.Kleinschmidt, S.Graumüller et al., Rostock

272.

Spätergebnisse (9 Jahre) nach Knorpelpalisadentympanoplastik
Britta Pförtner, W.Hohenhorst, J.Lamprecht, Essen

Top 273.

Vortrag zurückgezogen

Innerer Gehörgang
274. Molekulargenetisches und klinisches Screening von Neurofibromatose Typ 2 betroffenen Familien
S.Löwe, Ch.Rasinski, V.-F.Mautner, M.Bloching, Halle/S., Hamburg
275. Papillärer Tumor des Saccus endolymphaticus als seltene Differenzialdiagnose eines Felsenbeintumors
H.Wrede, Ch.Offergeld, Th.Zahnert, K.-B.Hüttenbrink, Dresden
Top 276. Histopathologische Studie über die Bedeutung der Psammomkörper im inneren Gehörgang. Eine Erklärung für akustische/vestibuläre Störungen?
M.Sanchez-Hanke, T.Rosberg, R.Leuwer, J.Ußmüller, Hamburg
Neurootologie
277. Immunhistochemische Verteilungsmuster von Synaptophysin, Synapsin und Catestatin in der zentralen Hörbahn bei Klasse D L-Typ Ca2 Knock Out Mäusen
M.Bitsche, J.Marksteiner, R.Glueckert, J.Kammen-Jolly et al, Innsbruck
278. Mobile Videookulographie zur Aufzeichnung des Anfallsschwindels
I.Kazak, K.Helling, H.Scherer, Berlin
279. Vestibuläre Funktion bei mitochondrialer Myopathie
R.Broicher, C.Kornblum, R.Schröder, E.Walther, Köln/Bonn
Top 280. Einfluss von Augenmotilitätsstörungen auf die subjektive Vertikale
B.Tolsdorff, R.Leuwer, Hamburg
Pädaudiologie
281. Hör- und Sprechvermögen bei Spaltfehlbildung nach operativer Versorgung mittels Furlow-Z-Plastik
Cornelia Welzel, S.Bartel-Friedrich, J.Schubert, C.Huppa et al., Halle/S., Leipzig
282.

Vergleichende Messungen von TEOAE und DPOAE im Einsatz des Neugeborenen-Hörscreenings
O.von Boehm, A.Winkelmann, S.Stolle, G.Reuter, Hannover

Top 283.

Hörscreening mit dem BERAPHON® bei Neugeborenen mit Risikofaktoren
Maike Möller, G.Reuter, Hannover

   
Phoniatrie
Top 284. Endoskopische Beurteilungskriterien bei zentralen laryngealen Bewegungsstörungen
C.Kothe, G.Schade, S.Fleischer, M.Hess, Hamburg
Tinnitus
285. Behandlungsergebnisse nach 12-monatiger ambulanter Tinnitus-Retraining-Therapie unter Berücksichtigung der Lebensqualität. Eine multizentrische Studie
D.Brehmer, H.M.Overhoff, Erbach/Gelsenkirchen
286.

Untersuchung zur Optimierung des Therapieweges beim chronischen Tinnituspatienten
H.Lebisch, M.Pilgramm, Bad Meinberg

Top 287.

Der Einsatz von Rauschgeräten beim chronischen Tinnituspatienten
M.Pilgramm, H.Lebisch, Bad Meinberg

   
Zurück zur Übersicht  
  >> Zur Tagesübersicht Donnerstag



Zur Übersicht Deutsch-Österreichischer HNO-Kongress 2002

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery. All contents copyright © 1998-2002. All rights reserved.